In vielen Alltagssituationen ist ein Gang zum Anwalt unerlässlich. So sind etwa durch die zunehmenden Unsicherheiten im Arbeitsmarkt allein die Rechtsstreitigkeiten aufgrund drohenden Jobverlustes sprunghaft angestiegen, telefonische Rechtsberatungen werden immer mehr gefragt.
Ein guter Rechtsschutz zahlt sich schnell aus, denn er schützt vor den finanziellen Risiken eines Streitfalles. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt alle Kosten bis zu der vertraglich vereinbarten Versicherungssumme – selbst wenn Sie einen Prozess verlieren sollten.
Mit Insurace Broker PERSONAL plus LAW kommen Sie ohne Belastung zu Ihrem guten Recht. Von uns erhalten Sie kostenlos einen Vergleich aus über 60 Tarifen von Rechtsschutzversicherungen. Sie haben die Möglichkeit, einzelne Bausteine Ihrem Bedarf entsprechend zu kombinieren. Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite.
BEDARF PRÜFEN UND BAUSTEINE WÄHLEN
Sinnvoll ist es, zu klären, welche Bausteine der Rechtsschutzversicherung Ihren Lebensrisiken entsprechen. Wenn Sie den Vertrag auf diese Leistungen beschränken, gewinnen Sie optimalen Schutz bei minimalem Einsatz.
BERUFSRECHTSSCHUTZ RECHTZEITIG ABSCHLIESSEN
Generell ist es wichtig, Ihre Arbeitsrechtsschutzversicherung frühzeitig abzuschließen. Viele Versicherer übernehmen Anwaltskosten schon bei der Androhung einer Kündigung. Da für einige Leistungen Wartezeiten von bis zu drei Monaten bestehen, lohnt es sich, langfristig vorzubauen.
KOSTEN SENKEN
Mit einer Vereinbarung über eine Selbstbeteiligung, kann der Versicherungsbeitrag gesenkt werden. Für Singles, Senioren und Alleinerziehende bieten viele Anbietern preiswerte Sondertarife – allerdings mit eingeschränkten Leistungen.
RABATTE NUTZEN
Einige Versicherer gewähren einen Schadenfreiheitsrabatt, wenn der Versicherungsschutz für eine gewisse Zeit nicht beansprucht wurde. Hier ist es lohnenswert, Tarife zu vergleichen. Ein Beratungsgespräch mit uns kann Ihnen dabei helfen. Vereinbare einen Termin mit uns!
Bei einem Verkehrsunfall bestreitet Ihr Unfallgegner sein Verschulden. Ihr Arbeitgeber kündigt Ihnen völlig unerwartet oder es kommt zu Auseinandersetzungen mit dem Nachbarn. Eine rechtliche Aueinandersetzung kann teuer werden: Schon bei einem Streitwert von 10.000 Euro entstehen in der ersten Instanz Anwalts- und Gerichtskosten von ca. 3.800 €. Hier greift die Rechtsschutzversicherung und übernimmt die anfallenden Kosten, zusätzlich schützt sie vor den finanziellen Folgen eines Rechtsstreits.
Die Privatrechtsschutzversicherung schützt Sie im privaten Bereich: wenn Ansprüche aus Verträgen geltend gemacht werden sollen, wenn eine Versicherung im Schadenfall nicht eintritt, oder wenn Sie eine Beratung in Fragen Erbrecht benötigen. Bei Auseinandersetzungen mit Ihrem Arbeitgeber tritt die Berufsrechtsschutz-Versicherung ein, um eine ungerechtfertigte Kündigung abzuwenden oder eine nicht erfolgte Beförderung durchzusetzen. Durch eine Verkehrsrechtsschutz-Versicherung sind Sie im Falle von Schadenersatzforderungen eines Unfallgegners oder bei Führerscheinentzug aufgrund von Verletzung der Verkehrsvorschriften gut beraten. Als Mieter oder Hauseigentümer vertritt die Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz-Versicherung Ihre Interessen im Fall von Mieterhöhungen, Kündigungen oder säumigen Zahlungen seitens des Mieters.
Bei der Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz-Versicherung sind in der Regel der Versicherungsnehmer, sein Ehegatte oder Lebenspartner und die minderjährigen Kinder mitversichert. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auch auf volljährige unverheiratete Kinder bis zum 25. Lebensjahr, solange diese keinen eigenen Beruf ausüben. Die Verkehrsrechtsschutz-Versicherung sichert den Versicherungsnehmer auch als Fahrer oder Mieter fremder Fahrzeuge, als Fußgänger, Radfahrer oder Fahrgast ab. Versichert sind auch andere berechtigte Fahrer und Insassen des auf den Versicherungsnehmer zugelassenen Fahrzeugs.
Rechtsschutzversicherungen übernehmen im Streitfall bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme die anfallenden Anwalts-, Gerichts-, Zeugen- und Gutachterkosten. Zusätzlich werden Kautionen bei Strafsachen, die Kosten für die anwaltliche Beratung bei einer friedlichen Einigung und für außergerichtliche Schlichtungsverfahren übernommen. Unabhängig davon, ob Sie als Kläger oder Beklagter den Prozess gewinnen oder verlieren, werden die Kosten ersetzt.