Die besten Pläne können scharf durchkreuzt werden. Stirbt in einer Familie beispielsweise plötzlich der Hauptverdiener, entstehen große finanzielle Engpässe. Eine Risikolebensversicherung hilft Ihnen, für die Zukunft Deiner Angehörigen zuverlässig vorzusorgen. Unabhängig davon, wie viele Beiträge bislang gezahlt wurden, erhalten die Hinterbliebenen die volle Versicherungssumme.
Ob Familienvater, Bauherr oder Geschäftspartner: Mit einer Risikolebensversicherung können Sie sorgenfrei in die Zukunft blicken. Sie können hier sofort in nur zwei Schritten einen günstigen Anbieter finden – oder Sie lassen sich von unseren Versicherungsexperten beraten.
Insurance Broker RISK plus: Guter Schutz für wenig Geld!
BEITRAG
Hier sind Eintrittsalter und Gesundheitszustand ausschlaggebend für die Berechnung der Prämie. Je früher Sie mit Ihrer Absicherung beginnen, umso geringer ist der Beitrag.
ZAHLUNGSWEISE
Mit einer jährlichen Zahlungsweise können Sie Ihren Versicherungsbeitrag senken.
VERSICHERUNGSSUMME
Die Versicherungssumme sollte das drei- bis fünffache Ihres Jahresbruttoeinkommens betragen.
GESUNDHEITSFRAGEN
Fragen zu Ihrer Gesundheit sollten grundsätzlich immer wahrheitsgemäß und vollständig beantwortet werden. Bei falschen Angaben riskieren Sie Ihren Versicherungsschutz.
LAUFZEIT
Günstig ist, von vornherein auf eine ausreichend lange Laufzeit zu achten – etwa bis Ihre Kinder ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben. Eine spätere Laufzeitverlängerung führt aufgrund der neuen Risikoprüfung und des höheren Eintrittsalters zum Beitragsanstieg.
Die Höhe der Versicherungssumme richtet sich nach dem finanziellen Bedarf der Hinterbliebenen, um für eine ausreichende Absicherung zu sorgen. Zur Berechnung sind alle finanziellen Verpflichtungen der Familie, wie etwa Hypotheken oder die Ausbildung der Kinder, zu berücksichtigen. Als Richtwert wird das Drei- bis Fünffache des Brutto-Jahreseinkommens des Hauptverdieners veranschlagt. Zur Absicherung eines Immobilienkaufs oder einer Hypothek kann die Summe exakt der im Laufe der Zeit geringer werdenden Verpflichtung angepasst werden.
Gesundheitsfragen immer wahrheitsgemäß und vollständig beantworten. Es sind auch solche Umstände anzugeben, denen Sie nur geringe Bedeutung beimessen. Beachten Sie, dass Sie den Versicherungsschutz gefährden, wenn Sie falsche oder unvollständige Angaben machen. Ab einer Versicherungssumme von 200.000 Euro oder bei bestehenden Vorerkrankungen sind zusätzliche ärztliche Untersuchungen und Bescheinigungen erforderlich. Meist reicht es, wenn der behandelnde Arzt Auskunft über die erfolgte Behandlung und Therapieform gibt.
Fast 20% der Deutschen sterben vor ihrem 65. Geburtstag. Eine Risikolebensversicherung dient der finanziellen Absicherung der Hinterbliebenen bei vorzeitigem Todesfall des Hauptverdieners.
Für Familien mit Kindern, Alleinerziehende, Kredit- und Hypothekennehmer, Existenzgründer, Selbstständige oder Geschäftspartner ist eine Risikolebensversicherung unverzichtbar. Ehe- und Lebenspartnern bietet sie eine gegenseitige Absicherung und ist hier sehr empfehlenswert.